E-Dartscheiben Test
Der E-Dartscheiben Test
In unserem E-Dartscheiben Test wollen wir die Vorteile und wesentlichen Unterschiede zum klassichen Dart herausstellen.
Unterschied zwischen elektronischer Dartscheibe und normaler Dartscheibe
Im Wesentlichen ist der Unterschied bereits am Material der Scheibe zu erkennen. Während eine herkömliche Dartscheibe aus meist hochwertigem Sisal besteht, ist eine E-Dartscheibe meistens aus Kunststoff. Somit ist eine batteriebetriebene Dartscheibe meistens leichter. Die elektronische Dartscheibe bespielt man mit Softdarts, also Dartpfeile mit Kunststoffspitzen.
E-Darts Abstand und Entfernung
Der Abstand vom Spieler zur E-Dartscheibe beträgt offiziell 2,44 Meter. Das Bulls-Eye beim E-Darts hängt auf 1,72 Meter Höhe, also einen Zentimeter unter der des klassischen Darts.
Die Vorteile eines E-Dartboards
Wie bereits angesprochen ist ein E-Board leichter. Wer also nicht unbedingt Bohren möchte, dem sei geraten sich eine solche Softdartscheibe zuzulegen. Durch die Kunststoffpfeilspitzen ist das Verletzungsrisiko deutlich geringer. Möchte man seinen Kindern eine Dartscheibe zu Weihnachten schenken, ist man mit einer Elektrischen Scheibe besser beraten. Auch die elektronische Punktezählung beim E-Darts ist praktisch. Es ist kein Mitschreiben auf Papier oder gar einer Punktetafel mehr erforderlich. Die meisten E-Boards bieten an den Seiten sogar Platz um die Softdarts hineinzustecken, somit gehen sie nur selten verloren. In In der nachstehenden Tabelle finden Sie unsere Empfehlungen im Überblick.
Ultrasport |
YUEBO E-Dartscheibe |
Weiße, elektronische Dartscheibe |
· Inklusiv 12 Pfeile
· 100 Dartspitzen · bis 16 Spieler · mit Türen · Batterie/Netzteil |
· Inklusiv 6 Pfeile
· Zusätzl. Spitzen · 2,3 KG leicht · LED Punkte · Batterie/Netzteil · Für bis zu 16 Spieler |
· Inklusiv 6 Pfeile
· Zusätzl. Spitzen · 3 KG leicht · LED Anzeige · Batterie/Netzteil · Für bis zu 8 Spieler |
Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon |
E-Dartpfeile im Test
Nun betrachten wir Softdarts im Detail. Die Auswahl könnte größer nicht sein, wenn es um das Finden eines passenden E-Dartpfeil geht. Sie verfügen, ähnlich wie Steeldarts, über verschiedene Gewichtsklassen und Designs. Die wesentliche Unterschied zu den herkömmlichen Dartpfeilen liegt klar im Material der Pfeilspitze. Während beim normalen Dartspfeil die Spitze aus Stahl besteht, wird die Pfeilspitze beim E-Darts aus Kunststoff gefertigt.
Target 8ZERO Softdart (Phil Taylor)
Der 8Zero E-Dartpfeil von Target ist in den Varianten 16 Gramm und 18 Gramm verfügbar. Die Optik entspricht dem Design eines Phil Taylor Dartpfeils. Dieses 3er Pfeilset verfügt über einen gerade Barrel, der durchgehend Doppelringe aufweist. Somit ist ein super Grip beim Werfen gewährleistet.
Harrows Elite E-Dartspfeile Set
Die Elite Serie von Harrows bietet ein einmaliges Design. Der gelbe Farbton des Schafts und des Flights machen den Dartpfeil zum absoluten Highlight. Der Dartpfeil wiegt 18g und wird mit einem einzigartigen Dartständer geliefert. Die Elite-Serie wurde anhand anthropometrischen Daten entwickelt. Dadurch wird der Dartspfeil erst richtig ergonomisch gemacht. Bei der Herstellung der Elite Serie wird in ein spritzgegossenes 90% Tungsten Billet verwendet. Anschließend werden die verschiedenen Grips eingearbeitet und mit schwarzen Titan beschichtet.